21.05.22 | Mathe-Asse unserer Oberschule zum Finale … wir freuen uns sehr, dass sich in diesem Schuljahr zwei Schüler für das Finale des Landeswettbewerbs Mathematik qualifiziert haben. In einer zweistündigen Klausur werden die Schüler Leander ZÄH (Kl. 7a) und Timo SCHNEIDER (Kl. 8a) gemeinsam mit anderen Mitstreitern und Mitstreiterinnen aus dem Freistaat Sachsen knifflige Aufgaben in der IHK Chemnitz lösen. Dafür wünschen wir beiden Schülern viel Glück und drücken ganz fest die Daumen. Text und Fotos: A. Barth |
18.05.22 | neue Ausgabe der Schülerzeitung ist erschienen hier ist der [ Download ] |
04.05.22 | Fahrplaninfo 66/2022 • Anpassung ab 09.05.2022 Zeitraum: 09.05.2022 bis auf Weiteres [ Info-Dokument ] Linie 601S • Linie 801S • Linie 991S (80) • Linie 824S (83) • Linie 741S (81) • Linie 484S (81) • Linie 89R (83) • Linie 87a (84) • Linie 83R (82) • Linie 63R (83) • Linie 53A (81) • Linie 51R (82) • Linie 45A (82) |
03.05.22 | So schön war die Zeit ... Mottowoche 2022 ... [ Link ] ... Bilder, Videos & mehr |
03.05.22 | „War das eine Wolkenmaschine?“ Wenn man auf der Autobahn in Richtung Leipzig unterwegs ist, dann kann man diese „Wolkenmaschine“ sehen. Die drei 5. Klassen der Lengenfelder Oberschule waren am Mittwoch, dem 27. 04.2022, zusammen mit ihren Geographielehrern und den Klassenleitern auf eben dieser Autobahn unterwegs. Ziel der Exkursion war: Das, was man aus dem Unterricht und Büchern kennt, einmal live zu sehen, besser vorstellbar. Gemeint sind der Abbau der Kohle im Tagebau und die Rekultivierung. Anlaufpunkt waren vier Stationen, die Heuersdorfer Kirche, der Tagebau Schleenhain, das Leipziger Seenland und der Technikpark. Interessiert verfolgten die Schüler alles, was ihnen erklärt wurde oder was selbst entdeckbar war. Sie staunten darüber, dass man eine Kirche 12 km vom Ursprungsort entfernt wieder aufgebaut hat, weil durch den Braunkohleabbau das Dorf Heuersdorf überbaggert wurde. „Den Tagebau hätte ich mir viel kleiner vorgestellt!“, war zu hören. „Wahnsinn, wie ein einstiges Abbaugebiet nach der Verschönerung aussieht!“. „Irre, dass dieses lange Förderband die Kohle bis ins Kraftwerk bringt.“ … nun klärte sich auch das Rätsel um die „Wolkenmaschine“. Es war das Kraftwerk in Lippendorf, aus dem unaufhörlich Wasserdampf in den Himmel stieg. Text: Frau Petzoldt ... Bilder: Frau Müller, M. |
02.03.22 | Geschichten mit Zeigefinger – Fabel-Videoprojekt der Klasse 7a ... [ Link ] |
01.05.22 | Ein Weihnachts-/Mainachtsprogramm Ja, Sie haben richtig gelesen: Ein Mainachtsprogramm! Am Freitag, dem 13. Mai 2022, findet, nach pandemiebedingter Pause, unser tolles Programm in der neuen Turnhalle der Oberschule Lengenfeld statt. 15.00 Uhr und 17.00 Uhr kämpft Frau Holle um ein weißes Weihnachtsfest und die Erhaltung des Weltklimas. Und wie es in der heutigen modernen Zeit natürlich üblich ist, wird sie von einer Bloggerin, aber auch Schneeweißchen und Rosenrot, dem Gestiefelten Kater, Hans im Glück und dem Weihnachtsmann unterstützt. Finden Sie es doch einfach gemeinsam mit uns heraus und seien Sie unsere Gäste. Denn bei alldem darf ein großartiges Publikum, wie Sie, nicht fehlen! Das Team des Mainachtsprogramms |
25.04.22 | Sanierung Rodewischer Busbahnhof • Haltestellen-Lageplan & neue Fahrpläne "... wir möchten Sie informieren, dass ab Montag die Sanierungsarbeiten am Rodewischer Busbahnhof beginnen. Mit Betriebsbeginn wird der Busbahnhof voll gesperrt, was eine Verlegung aller Steige an die gegenüberliegende Parkstraße sowie den nahgelegenen Postplatz notwendig macht (Standbelegungsplan siehe Anlage). Die Abfahrten der Schülerlinien entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen an den Haltestellen oder auf der Homepage unter www.vogtlandauskunft.de/busbahnhof-rodewisch. ..." Downloads: "... Aufgrund der Begebenheiten am Postplatz wird es beim Einfahren von zwei oder mehr Bussen dazukommen, dass der Individualverkehr diese nicht überholen kann und die Übergangszeit zum Wechsel zwischen den Bussen für die Fahrgäste abwarten muss, diese beträgt ca. zwei Minuten. Diese Vorgehensweise ermöglicht den Fahrgästen ein sicheres Überqueren der Straße, wie es beispielweise vom Reichenbacher Postplatz bekannt ist. Trotzdem sind Autofahrer sowie Fahrgäste zur gegenseitigen Rücksichtnahme angehalten. Zugleich kommt es aufgrund der Baumaßnahmen bei einzelnen Linien zu kleineren zeitlichen Anpassungen, was Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten betrifft. Die genauen Modalitäten vor Ort sowie die Fahrpläne sind unter www.vogtlandauskunft.de einsehbar. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. |
21.04.22 | neuer Hygieneplan • Stand: 21.04.2022 ... [ Link ] |
12.04.22 | Vorbereitungen auf unser Mainachtsprogramm ODER Wenn ich als Kind einen Wunsch hatte, der aus Sicht der Erwachsenen unerfüllbar war, sagte meine Oma immer: „Ja, ja, das bekommst du, wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen.“ Das bedeutete dann so viel wie „Nie!“, weil man Weihnachten nun mal im Winter feiert und Ostern im Frühling. Es war der lange Probennachmittag zu unserem Weihnachtsprogramm. Das sollte eigentlich schon im Dezember stattfinden, musste dann aber immer wieder verschoben werden. Schließlich wurde ein MAINACHTSPROGRAMM daraus. Mit einer echten Weihnachts-Märchen-Geschichte – die kann man sich ja immer anschauen. Und alle, die sehen wollen, was dabei herauskommt, wenn Weihnachten und Ostern (fast) auf einen Tag fallen, laden wir zum Mainachtsprogramm am 13.05.2022 natürlich herzlich ein. ES LOHNT SICH! H. Burghardt |
12.04.22 | Die 7.Klassen „touren“ nach Wernesgrün Wie plane ich meine Zukunft? Wo liegen meine Stärken? ... [ weiterlesen ] |
08.04.22 | Erfolgreiche Teilnehmer bei der Regionalstufe des Landeswettbewerbes Mathematik Wie in den vergangenen Jahren nahmen auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8a an der Schulstufe des Landeswettbewerbes Mathematik teil. Es stellten sich 23 Schülerinnen und Schüler kniffligen Aufgaben. Nachdem Mit ausreichend Papier, Zeichengeräten und Stiften sowie reichlich Proviant meisterten die Besten der Schulstufe dann die Aufgaben zur Regionalstufe. Situationsbedingt fand diese erneut an der eigenen Schule statt. Die Schülerinnen mit besonders hohen Punktzahlen erhalten die Einladung zum Finale, welches hoffentlich in Chemnitz im Juni stattfinden kann. Wer Lust hat kann die Beispielaufgabe ausknobeln. Viel Spaß. Autorin und Fotos: Kerstin Hein |
06.04.22 | Informationen zur Schau Rein!-Woche von der Praxisberaterin ... [ zur Unterseite ] |
20.03.22 | Info-Brief der Praxisberaterin zum 1. Halbjahr 2021/2022 [ zur Unterseite ] |
09.02.22 | Spaghetti Bolognese und Medienkompetenz – geht das? Es ist Dienstag, 13:00 Uhr, und es duftet in der Cafeteria der Oberschule. Spaghetti Bolognese steht auf dem Speiseplan, aber nur mit virtueller Essenmarke. Anke Barth • Schulleiterin |
16.01.22 | Station 1 • Vogtland Oberschulen Tour • Podcast Vorstellung unserer Schule • Gespräch mit der Schulleiterin A. Barth • [ 22:14 min. ] |
Dezember | Rund ums Lesen – Endlich – die iPads gehen nach einer Einweisung durch Herrn Fleischer in die Hände der Lesescouts, die nun digitale Ausleihlisten führen können. ... A. Petzoldt |
20.07.21 | Nachtrag zur letzten Schulwoche im Schuljahr 2020/2021 Kultourexpress beendet seine Tour im Vogtland https://www.westsachsen.tv/kultourexpress-beendet-seine-tour-im-vogtland/ |