Eine Auszeichnung für besonderes Engagement

Datum: 28.05.2025
Urkundenübergabe „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen“


Auch in diesem Jahr war „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen“ ein voller Erfolg im Vogtlandkreis. Insgesamt 235 Unternehmen, 32 Schulen und 1.476 Schülerinnen und Schüler nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, aktiv in die vielfältige Berufswelt der Region einzutauchen und dabei praktische Erfahrungen zu sammeln.

Jedes Jahr werden ein Unternehmen, welches sich durch eine besonders gut konzipierte Veranstaltung ausgezeichnet hat sowie eine Schule, die sich verstärkt für die Beteiligung von Jugendlichen an der Praxiswoche einsetzt, mit einer Urkunde geehrt. Neben der Urkunde erhält das Unternehmen / die Schule das „SCHAU REIN! – Siegel“ und kann damit das eigene Engagement für die Nachwuchsförderung bzw. die Schule für die Berufsorientierung öffentlich machen.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die autobund GmbH am Standort Neuensalz und die Oberschule „G. E. Lessing“ Lengenfeld. Geschäftsführer Daniel Seiferth nahm die Urkunde und das Siegel stolz für sein Unternehmen von Landrat Thomas Hennig entgegen, von der Oberschule waren sechs Schülerinnen und Schüler zur Auszeichnungsveranstaltung gekommen und freuten sich sehr über ihren Preis. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Landrat einen Rumpfmotor zerlegen. Da wurden die Ärmel hochgekrempelt – eine spannende Aufgabe, welche das Unternehmen im Rahmen seiner Beteiligung an der Aktionswoche bereits für fünf Schülerinnen und Schülern der Oberschule Felix-Mauersberger aus Netzschkau angeboten hatte – und das kam gut an. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule hatte der Landrat im vergangenen Jahr im Rahmen von „SCHAU REIN!“ das Unternehmen Dr. Gühring KG in Treuen besucht. Zudem informierte die autobund GmbH im Rahmen der Aktionswoche über ihre Ausbildungsberufe zum Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer und Automobilverkäufer.

„Schau rein“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. Seit 2004 nimmt der Vogtlandkreis als regionaler Organisator daran teil. Jedes Jahr in der zweiten Märzwoche öffnen Unternehmen die Türen für den Nachwuchs und stellen Arbeitsabläufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Praxis vor. Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 der Oberschulen und ab Klassenstufe 9 der Gymnasien erkunden die Berufswelt. Als Ausbildungsstätte hat das Landratsamt Vogtlandkreis auch in diesem Jahr in einer zweistündigen Veranstaltung seine vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge, unter Einbeziehung der eigenen Auszubildenden, vorgestellt.

Text: https://www.vogtlandkreis.de/index.php?object=tx,3434.6&ModID=7&FID=3434.7878.1

Datei9-2025-06-30-07.34.14
Datei9-2025-06-30-07.34.14
Datei4-2025-06-30-07.33.57
Datei4-2025-06-30-07.33.57
Datei12-2025-06-30-07.34.24
Datei12-2025-06-30-07.34.24
Datei2-2025-06-30-07.33.51
Datei2-2025-06-30-07.33.51
Datei11-2025-06-30-07.34.21
Datei11-2025-06-30-07.34.21
Datei13-2025-06-30-07.34.27
Datei13-2025-06-30-07.34.27
Datei8-2025-06-30-07.34.11
Datei8-2025-06-30-07.34.11



 

Ansprechpartner an der Schule

 Anke Barth


Berufsorientierung

Rebekka Heß


Praxisberaterin

Jeannette Dietrich-Jacob


Berufseinstiegsbegleiter

Daniel Reinke
ASG - Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH
Niederlassung Plauen
Kasernenstraße 59
08523 Plauen

www.anerkannte- schulgesellschaft.de


Berufsberater Agentur für Arbeit

Matthias Henkel
Agentur für Arbeit
Göltzschtalstraße 8
08209 Auerbach



E-Mail
Anruf
Infos